Was ist Virtomize?
Welche Hypervisor werden unterstützt?
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
- Centos 7/8
- Debian 8/9/10
- Ubuntu 16.04/18.04/20.04
- OpenSuse (Tumbleweed)
- Scientific Linux 7
In nächster Zukunft werden wir ebenfalls Windows-Installationen einführen sowie weitere Linux-basierte Distributionen. Sollten Sie ein noch nicht supportetes Betriebssystem benötigen, schreiben Sie uns. Wir werden dieses schnellstmöglich hinzufügen.
Was kostet Virtomize?
Kann ich Virtomize testen?
Unsere Freie Version umfasst die Verwaltung von 10 virtuellen Maschinen und ist komplett kostenfrei. Ideal auch für den Heimanwender.
Was kann ich alles mit Virtomize automatisieren?
- Die Bereitstellung von virtuellen Maschinen durch Ihre IT.
- Virtomize lässt sich auch an Task Management Systeme wie Jira anbinden.
- Durch unsere Self Service-Lösung können Sie die Bereitstellung auch Ihren Teams überlassen!
-
Hostingunternehmen können ihren gesamten Provisionierungsprozess von VPS-Systemen ihrer Kunden automatisieren.
-
Softwarefirmen können Virtomize im den Bereichen Development und IT Operations (DevOps) einsetzen.
- Die Erstellung von für die Entwicklung benötigter Systeme kann in Ihre R&D-Prozesse integriert werden.
- Testen, Entwickeln, Erstellen von Software auf bereitgestellten Systemen.
- Provisionieren Sie Systeme auch nur im Bedarfsfall und löschen Sie diese danach wieder, um Ressourcen zu sparen.
- Durch unsere REST-API können Sie unsere Software ganz einfach in Ihre Prozesse integrieren.
- Sämtliche Prozesse, welche virtuelle Maschinen benötigen, können mit Virtomize automatisiert werden.
- Werden Sie innovativ und sparen Sie Geld und Zeit.
Lohnt sich Virtomize auch für kleine Unternehmen?
Wir bieten auch kleine Lizenzgrößen für kleinere Infrastrukturen an. Einen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen ist mittlerweile zu einem Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen geworden.